Abrechnungstipps

GOZ – Abrechnungsempfehlung zu Aufbaufüllungen

GOZ – Abrechnungsempfehlung zu Aufbaufüllungen. In der GOZ wird die Nr. 2180 als Vorbereitung eines zerstörten Zahnes mit plastischem Aufbaumaterial zur Aufnahme einer Krone beschrieben. Die Berechnung erfolgt je Zahn (unabhängig der Anzahl der Aufbaufüllungen je Zahn). Bei dentinadhäsiver Befestigung der Füllung, kann die GOZ Nr. 2197 zusätzlich berechnet werden. Für die korrekte und wirtschaftliche Berechnung der …

GOZ – Abrechnungsempfehlung zu Aufbaufüllungen Weiterlesen »

GOÄ – Abrechnungsempfehlung zum Mehrfachansatz der Nr. 5377 und zur optischen Kohärenztomographie (OCT) des Auges

GOÄ – Abrechnungsempfehlung zum Mehrfachansatz der Nr. 5377 und zur optischen Kohärenztomographie (OCT) des Auges Die Bundesärztekammer hat zu Jahresbeginn 2021 Abrechnungsempfehlungen zu den vorgenannten Themen verabschiedet. Demnach wird empfohlen wie folgt abzurechnen:  1. Auslegungsbeschluss als Abrechnungsempfehlung zum Mehrfachansatz der Nr. 5377 Ganzkörper-CT. Der Zuschlag nach Nr. 5377 GOÄ ist grundsätzlich für die Leistungen nach …

GOÄ – Abrechnungsempfehlung zum Mehrfachansatz der Nr. 5377 und zur optischen Kohärenztomographie (OCT) des Auges Weiterlesen »

Wie muss eine Analogabrechnung gemäß § 6 Abs. 1 GOZ in der Zahnarztrechnung angegeben werden

Wie muss eine Analogabrechnung gemäß § 6 Abs. 1 GOZ in der Zahnarztrechnung angegeben werden Auf der Rechnung muss die Analogleistung gemäß § 10 Abs. 4 GOZ folgendes enthalten: Die Gebührennummer der als gleichwertig beurteilten Leistung muss angeführt werden Der Hinweis „entsprechend“ ist anzuführen Die Analogleistung ist verständlich darzustellen und dem Patienten verständlich zu beschreiben …

Wie muss eine Analogabrechnung gemäß § 6 Abs. 1 GOZ in der Zahnarztrechnung angegeben werden Weiterlesen »

Wie muss eine Analogabrechnung gemäß § 12 Abs. 4 GOÄ in der Arztrechnung angegeben werden

Wie muss eine Analogabrechnung gemäß § 12 Abs. 4 GOÄ in der Arztrechnung angegeben werden Gemäß Paragraf 12 Abs. 4 GOÄ muss die gewählte Position entweder mit dem Zusatz „analog“ oder „entsprechend“ gekennzeichnet werden und die erbrachte Leistung kurz, aber eindeutig beschrieben werden. Die Nummer und die Bezeichnung der analog abgerechneten Leistung muss angegeben werden. …

Wie muss eine Analogabrechnung gemäß § 12 Abs. 4 GOÄ in der Arztrechnung angegeben werden Weiterlesen »

Heil- und Kostenplan bei gesetzlich versicherten Patienten

Heil- und Kostenplan bei gesetzlich versicherten Patientinnen/Patienten. Der Heil- und Kostenplan besteht aus 2 Teilen. Teil 1 beinhaltet unter anderem den zahnmedizinischen Befund, die Regelversorgung und bei gleich- und andersartiger Versorgung, die tatsächlich geplante Versorgung. Für die tatsächlich geplante Versorgung sind Art, Umfang und Kosten der Versorgung anzugeben.  Der Heil- und Kostenplan muss vom Patienten …

Heil- und Kostenplan bei gesetzlich versicherten Patienten Weiterlesen »

Zuschlag für Speckle-Tracking-Verfahren bei Echokardiographien

Zuschlag für Speckle-Tracking-Verfahren bei Echokardiographien. Der Vorstand der Bundesärztekammer hat in seiner Sitzung vom 14./15.01.2021 (Wahlperiode 2019/2023) die nachfolgende, vom Ausschuss „Gebührenordnung“ der Bundesärztekammer befürwortete Abrechnungsempfehlung verabschiedet: Zuschlag für Speckle Tracking-Verfahren bei Echokardiographien, ggf. einschl. 3D-Darstellung analog Nr. 5139 GOÄ „Teil der Brustorgane“ 180 Punkte; Gebühr beim 1,0-/ 1,8-/ 2,5fachen Satz: 10,49/ 18,89/ 26,23 EUR …

Zuschlag für Speckle-Tracking-Verfahren bei Echokardiographien Weiterlesen »

Scroll to Top

Rufen Sie uns einfach an!

Patientinnen/Patienten

Kundinnen/Kunden

Interessentinnen/Interessenten