KfW Corona Fördermittel
Uns ist bewusst, wie schwierig die aktuelle Situation für Sie als unser Kunde und Ihre Mitarbeiter ist. Natürlich stehen wir Ihnen wie gewohnt als verlässlicher Abrechnungspartner zur Verfügung. Darüber hinaus wissen wir, dass es besonders im Zuge der Corona-Krise und der geltenden Ausgangsbeschränkung zu Liquiditätsengpässen kommen kann. Gerade hier möchten wir als Bank an Ihrer Seite stehen und unterstützen Sie selbstverständlich bei der Beantragung neuer Liquiditätskredite im Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Wenn es jetzt für Sie darum geht, einen finanziellen Engpass zu überbrücken und Liquidität zu sichern, ist der KfW-Unternehmerkredit, der ERP-Gründerkredit Universell oder der
KfW-Schnellkredit eine gute Wahl zur Betriebsmittelfinanzierung.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Beantragungsprozess der KfW-Corona-Fördermittel.
So beantragen Sie die KfW-Corona-Fördermittel:
Um eine kurzfristige Entscheidung herbeizuführen, benötigen wir Ihre Unterstützung und bitten um die Einreichung einiger Unterlagen. Gerne führen wir Sie in 3 Schritten durch den Prozess: schnell und unkompliziert.
1. Dokumente herunterladen
Laden Sie die aufgeführten Dokumente herunter und füllen Sie diese aus. Ihr Steuerberater kann Sie beim Ausfüllen der Dokumente unterstützen.
- Kapitalbedarfsrechner
- Liquiditätsplan
- Datenschutzerklärung KfW
- Einwilligungserklärung Schufa KfW
- Einverständniserklärung Bankauskunft
- Ermächtigung Steuerberater
- Steuerberaterauskunft
- Selbstauskunft KfW Antrag
- ergänzende Angaben zum KfW-Schnellkredit
- Kumulierungserklärung
- vereinfachte Selbsterklärung KMU
- Kumulierungserklärung Kleinbeihilfen und niedrigverzinsliche Darlehen KfW
2. Telefonische Beratung
Anschließend melden Sie sich telefonisch unter der Nummer +49 (0)681 / 4000797 bei uns.
Dabei erhalten Sie weitere Informationen zu den möglichen Förderprogrammen und den einzureichenden Bonitätsunterlagen.
3. Antragsprüfung
Senden Sie uns Ihre Bonitätsunterlagen und Dokumente einfach per Post oder per Mail an finanzierung@mediservbank.de.
Wir prüfen Ihren Antrag schnellstmöglich und setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung.
Eine weitere Prüfung durch die KfW entfällt.
Bitte halten Sie folgende Unterlagen bereit:
Antragsformulare:
- Kapitalbedarfsrechner
- Liquiditätsplan
- Datenschutzerklärung KfW
- Einwilligungserklärung Schufa KfW
- Einverständniserklärung Bankauskunft
- Vollmacht Steuerberater
- Steuerberaterauskunft
- Selbstauskunft KfW Antrag
- KMU Erklärung
- KMU niedrigverzinsliche Darlehen
- vereinfachte Selbsterklärung KMU
KfW-Schnellkredit zusätzlich:
- ergänzende Angaben zum KfW-Schnellkredit
Weitere Bonitätsunterlagen:
- aktuelle Einnahmen-Überschuss-Rechnung / Jahresabschluss
- aktuelle Betriebswirtschaftliche Auswertung (inkl. der Summen- und Saldenliste)
Der Zugang zu den KfW-Corona-Hilfsmitteln setzt eine individuelle Kreditprüfung voraus. Gegebenenfalls sind hierzu weitere Unterlagen und Informationen erforderlich.
Sie sind Neukunde oder haben Fragen?
Kein Problem. Wir helfen Ihnen schnell und unbürokratisch unter der
Nummer +49 (0)681 / 4000788 weiter.